Ausbildung zum / zur Justizfachangestellten beim Amtsgericht Neuss

Das Amtsgericht Neuss bildet bereits seit vielen Jahren Justizfachangestellte aus. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.08 bzw. 01.09 eines Jahres. Aktuell können Sie sich für die am 01.08.2023 beginnende Ausbildung unter www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de  bewerben. Wir freuen uns auf Sie!

Der Beruf:

Justizfachangestellte sind die Allround-Kräfte bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften, die für einen reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich sind. Sie nehmen dabei breitgefächerte Aufgaben im Bereich der Büroorganisation und Verwaltung in den unterschiedlichen Fachbereichen der Justiz wahr.  Sie

  • erteilen Auskünfte und gewähren Akteneinsicht,
  • nehmen Anträge, Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Erklärungen auf,
  • führen Protokoll bei Gerichtsverhandlungen,
  • führen Registraturarbeiten durch,
  • fertigen und beglaubigen Schriftstücke,
  • erheben statistische Daten,
  • berechnen, vermerken und überwachen Fristen,
  • veranlassen Veröffentlichungen

und vieles mehr – immer unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechniken.

Justizfachangestellte arbeiten eng mit anderen Bereichen der juristischen Behörden zusammen. So sind sie ständig in Kontakt mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern.

In verschiedenen Service-Einheiten in den Fachgebieten Zivilprozess, Zwangsvollstreckung, Insolvenzen, Ehe- und Familiensachen, Strafprozess, Grundbuch, Nachlass, Vormundschaft und Betreuungen sowie Register sind sie wichtige erste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger und helfen diesen bei der Umsetzung ihrer Anliegen.

Die Ausbildung:

Die staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten dauert 2 ½ Jahre und beginnt am 01.08 bzw. 01.09 eines Jahres. 

Die Ausbildung erfolgt am Amtsgericht Neuss im dualen System. Zum einen werden Sie im Klassenverband intensiv in die theoretischen Grundlagen eingeführt und bekommen ein umfangreiches juristisches Fachwissen vermittelt, zum anderen werden Sie von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort praktisch ausgebildet, erleben den Arbeitsalltag in den Service-Einheiten der unterschiedlichen Fachgebiete und können dort ihr neu erworbenes Wissen sofort einbringen. An 2 Tagen in der Woche besuchen Sie zudem das Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf.

Als Auszubildende / Auszubildender erhalten Sie eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert (erstes Lehrjahr: 1.036,82 EUR, zweites Lehrjahr: 1.090,96 EUR und drittes Lehrjahr: 1.140,61 EUR, Stand Januar 2020).

Ihre Qualifikationen:

  • Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
  • gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen
  • Interesse an juristischen Themen und der Arbeit mit Gesetzestexten
Button Studienaussteiger Willkommen Quelle: NEXT STEP niederrhein

Studienaussteiger*innen willkommen:

Sie haben Zweifel, ob Ihr aktuelles Studium der richtige Weg für Sie ist? Sie wünschen sich einen Berufseinstieg in der Justiz, aber mit der unmittelbaren und ausführlichen Praxiserfahrung einer Ausbildung? Dann ist eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten vielleicht genau das Richtige für Sie. Das Amtsgericht Neuss unterstützt das Projekt "NEXT STEP niederrhein" und heißt Studienaussteiger*innen herzlich willkommen. 

Ihre Bewerbung:

Bewerbungen können ausschließlich online erfolgen unter: www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de externer Link, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab

Für die am 01.08.2023 beginnende Ausbildung ist das Bewerbungsportal noch bis zum 31.03.2023 geöffnet. 

Nach erfolgreicher Registrierung und dem Hochladen der erforderlichen Dokumente, erhalten Sie zeitnah von der Firma KI.TEST GmbH eine Einladung zum Onlinetest, Wenn Sie den Onlinetest erfolgreich absolviert haben, werden Sie von uns zu einem persönlichen Einstellungsinterview eingeladen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Sollten Sie noch weitere Fragen zu einer Ausbildung zum / zur Justizfachangestellten beim Amtsgericht Neuss haben, wenden Sie sich gerne an:

Sarah Teeuwen

Telefonnummer: 02131 289-408

E-Mail Adresse: Sarah.Teeuwen@ag-neuss.nrw.de E-Mail-Adresse, öffnet Ihr Mail-Programm

Weitere Informationen zu Ausbildungen in der Justiz NRW

Sie sind auf der Suche nach einem Beruf, in dem Karriere machen und gesellschaftliche Verantwortung zusammenpassen? Bei der Justiz.NRW arbeiten wir gemeinsam für ein gerechtes Miteinander. Eine große Aufgabe, die wir nur in einem starken Team lösen können. Daher ist die Justiz.NRW laufend auf der Suche nach den passenden Nachwuchskräften - sei es in den Ausbildungsberufen Justizfachwirtin bzw. Justizfachwirt und Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter oder in den Dualen Studiengängen Diplom-Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger und Verwaltungsinformatikerin bzw. Verwaltungsinformatiker (B.Sc.).  Bewerben kann man sich in der Regel jedes Jahr von Juni/Juli bis zum nächsten Frühling über die folgenden Bewerbungsportale: 

Bewerbungsportal Diplom-Rechtspfleger/in, Justizfachangestellte/r und Justizfachwirt/in

Bewerbungsportal Verwaltungsinformatiker/in 

Darüber hinaus bietet die Justiz.NRW Berufs- und Quereinsteigerinnen sowie Berufs- und Quereinsteigern verschiedene Karrieremöglichkeiten, die in unserem Stellenmarkt veröffentlicht werden - auch für Interessierte ohne Schulabschluss und Berufsausbildung: Als Justizhelferin bzw. Justizhelfer setzen Sie sich dafür ein, dass die Menschen sich auf unsere funktionierenden Justizbehörden verlassen können.

Für viele Stellen ist eine Bewerbung jederzeit möglich. Weitere Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe, Dualen Studiengänge und offenen Stellenangebote finden Sie hier: